Kalender voll. Akku leer.

Du hast alles im Griff.
Nur deinen Stress nicht.

Du jonglierst Termine, Deadlines und Erwartungen – und fragst dich, wann das alles endlich leichter wird. Ruhe? Gibt’s vielleicht am Wochenende. Oder gar nicht.

Aber weißt du was? So muss sich Selbstständigkeit nicht anfühlen. Mit den richtigen Tools kannst auch du deinen Alltag wieder schultern. Und dafür brauchst du nur 20 Minuten am Tag.

Jetzt Druck rausnehmen

Trenner

Wie lange hältst du das noch durch?

Dauerstress in der Selbstständigkeit: Erkenne die Warnzeichen, bevor dein Körper dich stoppt.

Du hast dich selbstständig gemacht, um frei zu sein, aber jetzt dominieren ständige Erreichbarkeit und Dauerdruck deinen Alltag. Du sprichst es vielleicht (noch) nicht aus, aber innerlich klingt jeder Tag so:

 

Ich kann nicht mehr, aber ich muss ja.

Du bist längst am Limit, aber du machst weiter. Weil du glaubst, dass du keine andere Wahl hast. Und, dass Selbstständigkeit eben so ist.

Ich komm klar, aber fühlen tu ich nichts mehr.

Du läufst auf Autopilot. Der Alltag funktioniert, aber du fühlst dich wie im Nebel. Wie du da wieder rauskommst? Kein Plan.

Mein Nacken ist steif wie ein Bügelbrett.

Die Anspannung sitzt dir sprichwörtlich im Genick. Schmerzen gehören längst zu deinem Alltag. Aber du funktionierst weiter.

Ich steh auf und bin schon wieder müde.

Egal was du tust: Dein Körper kommt nicht mehr zur Ruhe. Selbst nach genügend Schlaf quälst du dich erschöpft durch den Tag.

Was, wenn du einfach mal aufhörst,
immer zu funktionieren?

Stressbewältigung für Selbstständige: So gewinnst du mehr Energie, Klarheit und Selbstbestimmung.

Vielleicht spürst du es längst: So wie es gerade ist, kann es nicht weitergehen. Schmerzen und Erschöpfung sind nicht normal und manchmal Vorboten eines Burn-outs. Aber du hast mehr Einfluss, als du glaubst. Mit den richtigen Tools kannst du effektiv gegensteuern. Und dann sieht dein Alltag plötzlich ganz anders aus:

Du beginnst den Tag mit frischer Energie.

Schlaf und Ruhepausen tun endlich wieder, was sie sollen: dich regenerieren. Dein Körper kommt zur Ruhe. Deine Batterien laden sich wieder auf. Und du hast endlich wieder Kraft für deine täglichen Herausforderungen.

Du arbeitest mit mehr Konzentration.

Weniger Stress bedeutet weniger Reizüberflutung. Und genau das macht den Kopf wieder klar. Du kommst ins Handeln, ohne dich zu verzetteln und hast das Gefühl, wieder selbst am Steuer zu sitzen.

Du schützt deine Gesundheit.

Stressregulation ist kein Nice-to-have. Sie ist eines der besten Präventionswerkzeuge. Du schützt dein Herz, dein Immunsystem und deine Psyche – bevor dein Körper die Reißleine zieht.

Du brauchst keinen zusätzlichen Druck,
sondern einen klaren Plan.

Ein Kurs. Sechs Module. 20 Minuten pro Tag. 100% Stressbewältigung.

Modul 1: Was Stress wirklich ist

Zum Einstieg klären wir, was Stress eigentlich bedeutet und warum nicht jeder äußere Druck automatisch zur Belastung wird. Du lernst, zwischen inneren und äußeren Stressfaktoren zu unterscheiden und erkennst, wo du konkret ansetzen kannst.

Modul 2: Was Stress mit deinem Körper macht

In diesem Modul erfährst du, warum Stress deinen Körper in dauerhafte Alarmbereitschaft versetzen kann. Du lernst die Herzratenvariabilität als wichtiges Messwerkzeug kennen und bekommst ein Gefühl dafür, wie dein Körper auf Belastungen reagiert.

Modul 3: Stress körperlich abbauen

Jetzt wird’s praktisch: Mit der Balance-Matrix lernst du das Navigationssystem für dein Wohlbefinden kennen. Und aus den Toolboxen Vitalität & Erholung suchst du dir genau die Aktivitäten aus, die zu dir und deinem Alltag passen.

Modul 4: Was Stress mit deiner Psyche macht

Stress hat auch psychische Folgen. Deshalb reagierst du oft ganz anders, als du eigentlich möchtest. Wir werfen einen Blick auf dein Default Mode Network und die Entwicklungspsychologie, um innere Stressfaktoren aufzuspüren, die dich schon lange begleiten.

Modul 5: Stress psychisch bewältigen

In diesem Modul widmen wir uns den letzten beiden Felder deiner Balance-Matrix: Wachstum und Leichtigkeit. Auch hier findest du in den passenden Toolboxen wieder konkrete Werkzeuge und wählst daraus, was für dich am besten funktioniert.

Modul 6: Dranbleiben ohne Druck

Im letzten Modul geht es darum, aus allem was du gelernt hast, eine tragfähige Alltagsroutine zu entwickeln. Du erfährst, wie du neue Gewohnheiten wirklich verankerst und warum Rückschläge kein Rückschritt sondern Teil deines Weges sind.

Begleitend zum Kurs: Die Visualisierung „Selfcare-Haus“.

Wäre es nicht hilfreich, einen Ort zu haben, an den du dich zurückziehen kannst, wenn es zu stressig wird? Wo du durchatmen und kurz Abstand gewinnen kannst? Genau diesen inneren Ort entwickelst du in der begleitenden Übung „Selfcare-Haus“.

Am Ende jedes Moduls gestaltest du ein Stockwerk mit Hilfe von Visualisierungsübungen, Audios und Arbeitsblättern. So wächst Schritt-für-Schritt dein gedanklicher Rückzugsort. Und mit ihm deine Fähigkeit, dich an die Dinge zu erinnern, die dir guttun.

Warum ich den Kurs lift yourself up entwickelt habe:

Es ist noch nicht lange her, da stand ich an dem Punkt, an dem du heute vielleicht bist. Ich war erschöpft, ausgebrannt und mental am Limit. Irgendwann zog mein Körper die Reißleine. Diagnose: Burnout.

Obwohl ich als Physiotherapeutin jede Menge Fachwissen im Bereich Neurologie, Psychologie und Entspannungsverfahren hatte, stellte ich schnell fest: Ich hatte das komplexe Thema Stress völlig unterschätzt. Zwar kannte ich unzählige Testverfahren und Behandlungschemata, aber mir fehlte der ganzheitliche Blick jenseits von Symptombehandlungen.

Mit lift yourself up habe ich einen Kurs entwickelt, der genau diese Sichtweise in den Vordergrund stellt: Stress in seiner Gesamtheit zu verstehen, statt immer nur seine Auswirkungen zu bekämpfen.
Du bekommst im Kurs also das Wissen, das ich damals so dringend gebraucht hätte. Wissenschaftlich fundiert und ergänzt durch die Perspektive einer Person, die den Weg selbst gegangen ist.

„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“

John Ernst Steinbeck, Schriftsteller

Was sich mit lift yourself up für dich verändert.

Stressbewältigung im Alltag, ohne Überforderung.

Mit lift yourself up bekommst du:

  • Einen klaren Schritt-für-Schritt Plan, der dir hilft, gelassener mit Stress umzugehen.
  • Konkrete Techniken aus Stressbewältigung, Leistungsdiagnostik und Selbstmangement, ohne Überforderung.
  • Ein erprobtes Konzept, das du mit nur 20 Minuten Zeitaufwand pro Tag umsetzen kannst.
  • Mehr Achtsamkeit für deine Bedürfnisse und ein besseres Gefühl im Umgang mit dir selbst.

Mit lift yourself up verlierst du:

  • Die Sorge, wie du in deinem vollen Zeitplan auch noch Stressbewältigung unterbringen sollst.
  • Die ewige Suche nach der einen Methode, die dir endlich hilft abzuschalten.
  • Deine Selbstvorwürfe, weil du es (mal wieder) nicht schaffst, in deiner Freizeit runterzukommen.
  • Die Angst davor, einen Burnout zu erleiden, wenn du so weitermachst wie bisher.

lift yourself up – dein Kurs für ganzheitliche Stressbewältigung.

Das bekommst du:

  • Sechs strukturierte Module mit fundiertem Wissen, Übungen & Reflexionen
  • pro Lektion ca. 20 Minuten Zeitaufwand
  • begleitende Visualisierungsübung „Selfcare-Haus“
  • Toolboxen für Körper und Psyche
  • jederzeit abrufbare Inhalte ohne Terminstress
  • Zugang zur Kursplattform für 12 Monate

Das investierst du:

500,- Euro

Jetzt Kurs kaufen

Noch unsicher, ob der Kurs zu dir passt?

Das ist völlig normal, besonders wenn du gerade unter Druck stehst. Entscheidungen brauchen manchmal einfach Zeit.

Wenn du magst, wirf einen Blick in die FAQ, dort beantworte ich viele der häufigsten Fragen rund um den Kurs. Und falls danach noch etwas unklar bleibt, dann schreib mir gerne eine E-Mail.

Klick dafür einfach oben rechts auf den lift me up Button. Auf mobilen Endgeräten findest du ihn im Menü. Ich freue mich auf deine Nachricht und melde mich schnellstmöglich zurück.

Jetzt Fragen klären