Alles läuft nach Plan. Nur halt nicht nach deinem.

Du willst nicht perfekt sein. Sondern echt.

Für deine Selbstständigkeit hast du viel geopfert. Hast dich überwunden, dich angepasst. Aber irgendwo auf diesem Weg hast du dich selbst verloren.

Soll ich dir was verraten? Selbstständig sein darf sich nach dir anfühlen. Mit guter Selbstführung findest du zurück zu deinem Warum, zurück zu deinen Prioritäten. Und triffst Entscheidungen, die vielleicht nicht perfekt sind, aber echt.

Jetzt Klarheit schaffen

Trenner

Wann sagst du endlich Nein?

Selbstaufgabe in der Selbstständigkeit: Wie du erkennst, dass du nur noch funktionierst.

Frei sein. Eigene Ideen umsetzen. Selbstbestimmt arbeiten. Das waren wahrscheinlich deine Ziele, als du dich selbstständig gemacht hast. Aber inzwischen hat dich der Alltag eingeholt. Du bist selbst und ständig. Und wenn du morgens in den Spiegel schaust, denkst du dir vielleicht:

Ich sollte einfach mal auf den Tisch hauen.

Unverschämte Kunden, unzuverlässige Mitarbeitende – kein Problem für dich. Galant lächelst du über alles hinweg, obwohl du innerlich längst wütend bist.

Ich hab mir das irgendwie anders vorstellt.

Du bist die Führungskraft. Aber wo die Reise hingeht? Keine Ahnung. Statt dich mit deinen Wünschen zu beschäftigen, optimierst du dich lieber noch mehr.

Wenn sich keiner kümmert, muss ich wohl.

Du sagst ja obwohl du nein meinst. Hauptsache, niemand fühlt sich unwohl. Nur du selbst kommst dabei leider viel zu kurz.

Ich kann alles managen, nur mich nicht.

Entscheidungen fallen dir schwer. Prioritäten setzen? Kritisch. Obwohl du alles im Griff hast, bleibt für deine Vorstellungen kein Raum.

Was, wenn du endlich dein Ding durchziehst?

Zurück zu deinen Werten, für mehr Klarheit in der Selbstständigkeit.

Mal ehrlich, dein Business gehört dir und niemand anderem. Also solltest du auch bestimmen, wie es aussieht und wofür du deine Zeit einsetzt. Mit dem richtigen Plan ist das einfacher, als du vielleicht denkst. Und was sich dann verändert, macht einen echten Unterschied:

Du setzt klare Grenzen. Ohne Schuldgefühle.

Du hast verstanden, dass du nicht alles mitmachen musst. Auch wenn es anderen vielleicht nicht gefällt, bleibst du bei dir. Du sagst Nein, wenn du Nein meinst – klar, ruhig und ohne Rechtfertigung.

Du hörst dein Bauchgefühl wieder.

Rationale Entscheidungen sind gut. Emotional-Rationale oft besser. Dein Bauchgefühl meldet sich wieder zurück und wird zu einem verlässlichen Hinweisgeber, wenn es darauf ankommt.

Du hast einen inneren Kompass.

Du orientierst dich nicht mehr nach dem, was du sein solltest, sondern danach, was dir wirklich wichtig ist. Deine Werte geben dir und deinem Business eine neue Richtung. Eine, die sich endlich stimmig anfühlt.

Klingt nach dir? Ich hätte da was…nur leider noch nicht ganz fertig.

Der Kurs lift your values up ist leider noch in der Entstehung. Voraussichtlich erscheint er im Laufe des 4. Quartals 2025. Aber wie wäre es, wenn du jetzt schon Teil davon wirst? Trag dich einfach in meine E-Mail Liste ein. Dann erfährst du nicht nur, wann es genau losgeht, sondern kannst auch aktiv Einfluss auf die Inhalte nehmen. Lust? Ich freue mich, wenn du dabei bist.

Lift up letter: Klartext in deinem Posteingang.

Praxisnahe Impulse für weniger Stress, mehr Klarheit und stabile Finanzen.

Der lift up letter ist dein regelmäßiger Reminder für das, was wirklich zählt in deinem Business: gute Selbstführung. Du bekommst neue Perspektiven, klare Worte und motivierende Impulse. Und ja – manchmal empfehle ich dir eines meiner Angebote. Aber ohne E-Mail-Flut und ohne Nervfaktor. Versprochen.

Warum ich den Kurs lift your values up entwickle:

Vielleicht weißt du es schon, wenn nicht, erfährst du es jetzt: Ich hatte einen Burnout. Danach suchte ich mein Heil in der Selbstständigkeit. Endlich konnte ich meine Zeit frei einteilen, meinen Anti-Stress-Plan umsetzen und trotzdem wurde es irgendwie nicht besser.

Ich hatte schon wieder das Gefühl in einem Hamsterrad zu stecken. Nur diesmal mit zusätzlichem finanziellen Druck. Also zurück ins Angestelltendasein? Für mich keine Option. Auf der Suche nach Orientierung erinnerte ich mich an das, was mich schon in meinem ersten Studium (Germanistik & evangelische Theologie) fasziniert hatte: Kommunikation, Werte, Sinn.

Und ich stellte fest, dass sich diese Inhalte hervorragend ins Business übertragen lassen. Früher war ich oft die, die andere ermutigte, zu sich selbst zu stehen. Jetzt musste ich mich selbst aufrichten. Wie mir das gelungen ist und was du daraus mitnehmen kannst, möchte ich dir in diesem Kurs zeigen.

 

„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“

Christian Morgenstern, Schriftsteller

Du magst nicht warten, sondern gleich weiterlesen?

Lift your values up ist leider noch in Arbeit. Aber in meinem Blog findest du schon jetzt jede Menge Denkanstöße rund um die Themen Selbstführung, Werte und Grenzen setzen.

Vielleicht ist ja genau der Impuls dabei, den du gerade brauchst. Also: bis gleich im Blog. Ich freu mich.

Jetzt Blog besuchen